ein vollgeturntes Wochenende

Am Wochenende 29./30. März 2019 galt es für die Geräteriege Triengen wieder ernst. Die grösseren Turner und Turnerinnen der Kategorie 5, Kategorie 6 und Kategorie 7 starteten am Geräte-Meeting in Büron und 27 Turnerinnen der Kategorien 1 bis 4 bestritten den Frühlingswettkampf in Oberentfelden.

Im K1 beendeten Eliora Gashi (12. Rang), Zuzanna Popek (21. Rang) und Julia Boutchelnikova (22. Rang) den Wettkampf mit einer Auszeichnung. Noten von 9.00 und höher schafften Eliora Gashi (Reck 9.15, Boden 9.10, Sprung 9.05), Zuzanna Popek (Ring 9.10), Julia Boutchelnikova (Reck 9.10, Boden 9.00, Ring 9.30) und Nicole Studer (Ring 9.05). In der Kategorie 2 erkämpfte sich Joy Bühlmann (Reck 9.15, Boden 9.50, Ring 8.75, Sprung 9.50) mit Total 36.90 Punkten den genialen 7. Schlussrang mit Auszeichnung von total 121 Turnerinnen. Auch eine Auszeichnung erhielten Natascha Ulrich (20. Rang), Nicole Kaufmann (27. Rang) und Laura Roos (35. Rang). Elyn Kaufmann verpasste die Auszeichnung um knappe 0.20 Punkte. Auch da konnten sich wieder viele Turnerinnen 9er-Noten gutschreiben lassen (Natascha Ulrich: Boden 9.20/Sprung 9.35, Nicole Kaufmann: Boden 9.05/Sprung 9.40, Laura Roos: Ring 9.05/Sprung 9.30, Elyn Kaufmann: Boden 9.00/Sprung 9.00, Andrea Kojic: Boden 9.05, Regina Fischer: Sprung 9.30). Und im K3 schaffte es auch noch Lea Wilhelm eine Auszeichnung mit nach Hause zu nehmen. Für ihre Reckübung erhielt sie sogar 9.40 Punkte. Auch eine Note von 9.00 oder höher durfte sich Vanessa Ulrich (Reck 9.05) und Anic Bühlmann (Ringe 9.00) aufschreiben lassen. Julija Stojanovic, welche in der Kategorie 4 an allen Geräten Noten von 9.00 bis 9.25 turnte, schaffte es sogar verdient aufs Podest und durfte die Bronzemedaille entgegennehmen. Julia Büchler verpasste die Auszeichnung nur knapp um 0.05 Punkte.

Den Turnerinnen in den Kategorien 5 und 6 lief es leider nicht an allen Geräten rund, so dass es nicht in die Auszeichnungsränge reichte. Trotzdem soll hier erwähnt sein, dass Rahel Brunner an ihrem Paradegerät Sprung für ihre großartige Darbietung eine super Note von 9.15 erhielt. Roger Wilhelm und Benedict Portmann turnten in der Königsdisziplin K7 mit, haben sich auch wacker geschlagen (Roger Ringe 9.00 und Barren 9.30, Benedict Barren 9.15). Aber die Konkurrenz war doch etwas besser. Dafür hat Manuel Fischer in der Kategorie 5 einen genialen Wettkampf hingelegt. Mit Total 45.35 Punkte liess er sogar die Rickenbacher Turner hinter sich und durfte verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen.

Das Leiterteam gratuliert zu den Leistungen und wünscht viel Glück für die nächsten Wettkämpfe.

Ausblick:

Frühlingsmeeting Altbüron 13. April 2019

Zuger Getu Cup Hünenberg 4. Mai 2019